Schwerpunkte
- Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz: Stellenwert der Rehabilitation im Versorgungsnetzwerk inclusive der Heart Failure Units
- Pathophysiologie der unterschiedlichen Herzinsuffizienzformen
- State of the art der Pharmakotherapie bei Herzinsuffizienz
- Adipositas und Herzinsuffizienz: gilt das Adipositas-Paradoxon noch?
- Sporttherapie bei Herzinsuffizienz – Neue Daten zur Trainingsempfehlung
- Psychokardiologische Aspekte bei der Betreuung herzinsuffizienter Patienten
- Kognitive Einschränkungen durch CHF: Objektivierung im Rahmen der CR
- Aktuelles aus der Devicetherapie (ICD, CRT-D, CRT-P)
- Risikoevalution von CHF Patienten während der kardiologischen Reha
- Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz – eine Risikopotenzierung
- Ernährung und Herzinsuffizienz – besteht eine Evidenz?
- Rechtsherzinsuffizienz: nur der kleine Bruder oder Prognosebestimmend?
- Geschlechtsspezifische Aspekte in der Diagnostik und Therapie der CHF
- Komorbiditäten bei Herzinsuffizienz
- LVADs in der Reha: worauf ist zu achten?
- Digitale Lösungen in der Herzinsuffizienzversorgung
- Late breaking clinical trials vom ESC, AHA, ACC: Rehabilitationsrelevante Studien