Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der DGPR,
Bewegte Zeiten mit gravierenden Veränderungen in Klima und Umwelt, Fortschritt in der Digitalisierung und damit auch veränderten Arbeitswelten erfordern Flexibilität und eine ständige Anpassung in unserem Umgang mit Gesundheit, deren Prävention und nicht zuletzt auch rehabilitativer Strategien.
Auf der kommenden Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen fokussieren wir deshalb neben ausgewählten bedeutsamen kardiologischen Themen auch sozial- und arbeitsmedizinische Aspekte. Wir haben ein multiprofessionelles Programm erstellt und dabei explizit auch andere Fachdisziplinen und Professionen berücksichtigt.
Freuen Sie sich mit uns auf eine vielfältige Veranstaltung, auf der wir auch mit neuen Inhalten und Formaten überraschen wollen.
Ihre PD Dr. Annett Salzwedel & Prof. Dr. Heinz Völler
Tagungspräsidentschaft
Schirmherrschaft
Kooperationen
Förderung
Das Vorhaben „49. Jahrestagung der DGPR“ wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen: 10200119). Dieses Vorhaben wird als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.