Hier finden Sie den Programmablauf im Überblick. Wechseln Sie die Tagesansicht, suchen Sie nach Mitwirkenden und einzelnen Veranstaltungskategorien oder klicken Sie auf einen Themenblock für weitere Detailinformationen.
Kongresseröffnung mit Stefan Rahmstorf
Freitag, 23.06.2023, 09:15 – 10:45 Uhr, MOA 12
Die Aufheizung unseres Planeten und ihre Auswirkungen auf die Menschen
Seit Beginn des Industriezeitalters ist der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre auf den höchsten Wert seit mindestens drei Millionen Jahren gestiegen. Wir katapultieren uns damit aus dem Holozän hinaus – schon jetzt liegt die globale Temperatur höher als jemals in der Geschichte der menschlichen Zivilisation, und sie steigt weiter. Der Vortrag bietet einen Überblick über die aktuellsten Messdaten und Erkenntnisse und beleuchtet einige der Auswirkungen auf uns Menschen.
Zertifizierung
Die Jahrestagung wird von der Landesärztekammer Berlin wie folgt zertifiziert:
Freitag, 23.06.2023: 6 Punkte in Kategorie B
Samstag, 24.06.2023: 3 Punkte in Kategorie B
Die parallelen Workshops am Freitag, 23.06.2023 werden zusätzlich mit 2 Punkten in Kategorie C zertifiziert.
Die DGPR-Jahrestagung 2023 ist als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® anerkannt (die Teilnahme wird zu diesem Zweck von der DGPR automatisch registriert). Die DGPR empfiehlt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der ÜL-Fortbildung/Lizenzverlängerung Sport in der Rehabilitation – Sport in Herzgruppen und Herzgruppenleiter/-in der DGPR / Innere Medizin von den jeweils aus- und fortbildungsberechtigten Landesorganisationen mit 15 LE (bei 2-tägiger Teilnahme) anerkannt wird.