Skip to main content

Programm

Erfahren Sie aktuelle Forschungserkenntnisse in den Symposien, diskutieren Sie im Team-Café und vernetzen Sie sich mit anderen Expert:innen. Beteiligen Sie sich mit Ihrem Abstract und präsentieren Sie Ihre Studienergebnisse. Die Herausforderungen sind groß, wir freuen uns auf einen angeregten Austausch.

Abstracteinreichung

Wissenschaftliche Arbeiten und Fallberichte aus allen therapeutischen Bereichen der kardiologischen Rehabilitation konnten Sie bis 13. März 2025 über die Abstractplattform einreichen. Wissenschaftliche Arbeiten werden als Poster präsentiert. Wir danken allen Autor:innen sehr herzlich für das Interesse und Engagement!

Fokus-Themen

1. Klimawandel und Nachhaltigkeit als Handlungsfelder der kardiologischen Rehabilitation
2. Schulung und Perspektiven digitaler Interventionen
3. Gesundheitskompetenz, Empowerment, Selbsthilfe
4. Gendersensible Medizin
5. Psychokardiologie
6. Kardiologische Rehabilitation nach Herzklappenchirurgie
7. Politische Perspektiven der Prävention und Rehabilitation

Zertifizierung

Die Jahrestagung wird zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer Brandenburg eingereicht.
(Letztes Jahr: 9 CME-Punkte)

Diese und weitere aktuelle Themen möchten wir bei der Jahrestagung 2025 in den Fokus stellen. Seien Sie dabei!

Team Café

Diskutieren Sie die folgenden Themen bezogen auf das ärztlich-therapeutische Team-Setting mit vier bis sechs weiteren Teilnehmenden am Tisch in einer gemütlichen Atmosphäre und bei einer Tasse Kaffee oder Tee:

  • Transformationsprozesse in der Reha
  • Klimasensible Gesundheitsförderung
  • Gesundheitskompetenz interprofessionell fördern
  • Digitale Interventionen

Team-Café: Nachhaltigkeit in Reha und Schulung gestalten
Datum: Freitag, 16. Mai 2025 | 14:00-15:30
Raum: Potsdam 2

Sie haben Fragen?

Lucia Neuenzeit-Dost

Programm

Abstracts, Gesetztes Programm

Antonia Leenen

Kongress

Gesetztes Programm, Zertifizierung